PDF Deutsch als Zweitsprache: Voraussetzungen und Konzepte für die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund
Beschreibung Deutsch als Zweitsprache: Voraussetzungen und Konzepte für die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund
/3931240436
Dass viele Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund sprachlich gefördert werden müssen, ist heute weitgehend unstrittig; offen ist die Frage nach dem Wie. Der Band möchte daher die Diskussion über Fördermöglichkeiten anregen, diskutiert einige Rahmenbedingungen von Sprachförderung und stellt unterschiedliche Förderkonzepte vor. Einige linguistische Grundlagen der Sprachförderung thematisiert Tracy. Zweitspracherwerbsprozesse, die für Fördermaßnahmen relevant sind, werden von Grießhaber und Peltzer-Karpf dargestellt und die unterschiedlichen Möglichkeiten sprachlicher Interaktion in Kindergarten und Grundschule beschreiben Röhner & Hausmann. Baur & Spettmann stellen Einsatzmöglichkeiten des C-Tests in Diagnostik und Förderung dar. Dass viele Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund sprachlich gefördert werden müssen, ist heute weitgehend unstrittig; offen ist die Frage nach dem Wie. Der Band möchte daher die Diskussion über Fördermöglichkeiten anregen und stellt unterschiedliche Förderkonzepte für Kindergarten, Vor- und Grundschule sowie Sekundarstufe vor. Dabei werden umfassendere Ansätze wie das Kieler Modell, Deutsch für den Schulstart, Lernszenarien, FÖRMIG, die Förderung der Stiftung Mercator oder Feriencamps, aber auch Einz elinitiativen zur Schreib- und Leseförderung sowie Maßnahmen zur Förderung der Herkunftssprachen präsentiert. Darüber hinaus werden Voraussetzungen und Rahmenbedingungen von Sprachförderung aus der Sicht der Zweitspracherwerbsforschung sowie Fragen der Diagnostik aufgegriffen. Unterschiedliche Konzepte und Maßnahmen praktischer Förderung für Kinder im Kindergarten- und Vorschulalter sowie in der Primarstufe werden in dem von Apeltauer vorgestellten Kieler Modell, dem von Kaltenbacher & Klages präsentierten Projekt Deutsch für den Schulstart und den Lernszenarien von Hölscher deutlich. Weiter zeigt Decker Möglichkeiten der Portfolioarbeit. Fördermaßnahmen für ältere Kinder und für Jugendliche gelten die Initiativen des von Gogolin & Saalmann vorgestellten FÖRMIG-Projektes und der von Barzel & Salek präsentierten Mercator Stiftung, die auch das Bielefelder Modell unterstützt, über das Hinrichs berichtet. Die besonderen Chancen von Feriencamps thematisiert Rösch. Welche Schreibkompetenzen man in der Berufsausbildung braucht und wie man sie vermitteln kann, zeigt Knapp; Möglichkeiten der Verbesserung von Schreibkompetenzen werden von Consani, Miodragovic & Nodari geschildert. Bollhalder stellt schließlich Herkunftssprachenförderung in der Sprach- und Kulturbrücke der Stadt Basel vor. Inhalt BERNT AHRENHOLZ Einleitung Zweitspracherwerb und Diagnostik ROSEMARIE TRACY Linguistische Grundlagen der Sprachförderung: Wieviel Theorie braucht (und verlangt) die Praxis? WILHELM GRIEßHABER Zweitspracherwerbsprozesse als Grundlage der Zweitsprachförderung PELTZER-KARPF, ANNEMARIE Kreativität als Gradmesser bilingualer Kompetenz CHARLOTTE RÖHNER & ANDRÉS OLIVA HAUSMANN Zweitsprachliche Produktivität von Migrantenkindern im Übergang vom Kindergarten zur Grundschule RUPPRECHT S. BAUR & MELANIE SPETTMANN Screening - Diagnose - Förderung: Der C-Test im Bereich DaZ Förderkonzepte und -maßnahmen für Kindergarten, Vorschule und Primarstufe ERNST APELTAUER Das Kieler Modell: Sprachliche Frühförderung von Kindern mit Migrationshintergrund ERIKA KALTENBACHER & HANA KLAGES Deutsch für den Schulstart: Zielsetzungen und Aufbau eines Förderprogramms PETRA HÖLSCHER Lernszenarien. Sprache kann nicht gelehrt, sondern nur gelernt werden YVONNE DECKER „Meine Sprachen und ich“. Praxis der Portfolioarbeit in Internationaler Vorbereitungsklasse und Förderkurs Förderung in der Sekundarstufe I INGRID GOGOLIN & WIEBKE SAALMANN Das Modellprogramm FÖRMIG: (Förderung von Kinder und Jugendlichen mit Migrationshintergrund): Konzept und Beispiel aus der Praxis im Länderprojekt Sachsen DOREEN BARZEL & AGNIESZKA SALEK Bessere Bildungschancen für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund. Das Projekt „Förderunterricht“ der Stiftung Mercator BEATRIX HINRICHS Politik im Förderunterricht Deutsch als Zweitsprache: ein positiver Erfahrungsbericht HEIDI RÖSCH DaZ-Förderung in Feriencamps WERNER KNAPP Förderunterricht in der Sekundarstufe. Welche Schreib- und Lesekompetenzen sind nötig und wie kann man sie vermitteln? CLAUDIO CONSANI, NINA MIODRAGOVIC, CLAUDIO NODARI Sprachförderung mit „hoffnungslosen Fällen“ Erstsprachenförderung BOLLHALDER, SILVIA Die Förderung der Herkunftssprachen und ein Modell integrierter Herkunftssprachenförderung: Die Sprach- und Kulturbrücke in Basel-Stadt Autorinnen und Autoren.
Deutsch als Zweitsprache: Voraussetzungen und Konzepte für die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund Ebooks, PDF, ePub
Deutsch als Zweitsprache: Voraussetzungen und Konzepte für ~ Deutsch als Zweitsprache: Voraussetzungen und Konzepte für die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund (Deutsch) Broschiert – 3. Oktober 2007 Oktober 2007
Deutsch als Zweitsprache: Voraussetzungen und Konzepte für ~ Deutsch als Zweitsprache: Voraussetzungen und Konzepte für die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund / Ahrenholz, Bernt / ISBN: 9783126880060 / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .
Deutsch als Zweitsprache: Voraussetzungen und Konzepte für ~ Deutsch als Zweitsprache: Voraussetzungen und Konzepte für die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Buch von Bernt Ahrenholz 9. August 2012 Broschiert: : Bücher
Download Deutsch als Zweitsprache: Voraussetzungen und ~ Deutsch als Zweitsprache Voraussetzungen und Konzepte für die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund Institut für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Interkulturelle Studien > Team > Professuren Dr. Bernt Ahrenholz E-Mail: bernt.ahrenholz@uni-jena Freiburg im Breisgau: Fillibach. Ahrenholz, Bernt (Hg.) 2007 Deutsch als Zweitsprache. Voraussetzungen und .
Konzepte und Methoden - DEUTSCH ALS FRÜHE ZWEITSPRACHE ~ Sprachförderung ist „Aufgabe jeden Unterrichts“. Die Sprache in der Schule ist durch konzeptionelle Schriftlichkeit gekennzeichnet und jedes Unterrichtsfach erfordert spezielle sprachliche Kompetenzen. Die Sprache, die benötigt wird, um den Unterrichtsinhalten zu folgen, unterscheidet sich von .
Sprachförderung "Deutsch als Zweitsprache" aktuell ~ Sprachförderung ist im Rahmen der individuellen Förderung Aufgabe in jedem Fach und Lernbereich des Regelunterrichts. Unterstützt werden die Lehrkräfte hier durch den schulartübergreifenden Rahmenplan „Deutsch als Zweitsprache“ (DaZ) mit vielen Anregungen für die Unterrichtspraxis.
DaZ-Spracherwerb und Sprachförderung Deutsch als ~ Deutsch als Zweitsprache: Voraussetzungen und Konzepte für die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund Bernt Ahrenholz. Taschenbuch. 30,00 € Weiter. Es wird kein Kindle Gerät benötigt. Laden Sie eine der kostenlosen Kindle Apps herunter und beginnen Sie, Kindle-Bücher auf Ihrem Smartphone, Tablet und Computer zu lesen. Apple. Android. Windows Phone. Geben Sie .
Sprachförderung von Kindern mit Migrationshintergrund ~ Das Deutsche erlernen die am Projekt beteiligten Kinder mit Migrationshintergrund in zwiefacher Form, als Hochsprache im Unterricht und als Soziolekt im Alltag, der den Umgang mit dem Hochdeutsch überlagert bzw. verdrängt. Zudem erlernt ein nicht unerheblicher Teil dieser Kinder eine weitere Sprache, nämlich das Hocharabisch in den Koranschulen, in denen ein äußerst strenges Reglement .
Sprachförderung im Kindergarten: Ziele, Methoden und Konzepte ~ Das gilt besonders für Kinder, die benachteiligt sind, wenn es um eine altersgerechte Sprachentwicklung geht, also solche, die aus sozial schwachen oder bildungsfernen Schichten stammen, die eine Behinderung oder einen Migrationshintergrund haben. Alle Maßnahmen, die eine Gesellschaft zur Sprachförderung von Kindern und natürlich auch Erwachsenen anbietet und durchführt, dienen also .
Kinder- und Jugendhilfe / bpb ~ Sie reichen von der finanziellen Förderung der Jugendarbeit über die Gewährung von sozialpädagogischen Familienhilfen, die Einleitung von Heimerziehungen bis hin zu Inobhutnahmen von Kindern oder Jugendlichen zum Schutz vor Gewalt, Vernachlässigung oder Missbrauch. Damit sind die Ziele der Kinder- und Jugendhilfe bereits umrissen. Kurz gefasst, dient sie dem Schutz des Kindeswohls, der .
Bernt Ahrenholz: Deutsch als Zweitsprache (Buch ~ Bernt Ahrenholz: Deutsch als Zweitsprache - Voraussetzungen und Konzepte für die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Nachdruck. (Buch (kartoniert)) - bei eBook
Beschulung von neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern ~ Grundlage für den Aufbau der schulischen Unterstützung ist der Runderlass des Niedersächsischen Kultusministeriums „Förderung von Bildungserfolg und Teilhabe von Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Herkunftssprache“ vom 1.7.2014. Er sieht verschiedene Lösungen für die Beschulung von neu Zugewanderten vor, je nach deren Förderbedarf und der schulischen Gesamtsituation.
Grundzüge der Sprachentwicklung / kindergesundheit-info ~ Neben diesen biologischen Voraussetzungen bringt ein Kind die angeborene Bereitschaft mit auf die Welt, eine Beziehung mit den Menschen einzugehen, die sich ihm zuwenden und es umsorgen. Es möchte sich mit ihnen verständigen und Sprache erlernen. Film Sprechen lernen: Mit allen Sinnen Kinder eignen sich nach eigenen Regeln die Sprache an, die sie in ihrer nächsten Umgebung hören - ihre .
Prof. Dr. Ernst Apeltauer - Europa-Universität Flensburg ~ Deutsch als Zweitsprache, Voraussetzungen und Konzepte für die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund; Freiburg/Br. (Fillibach), 111 - 135. Apeltauer, E. 2007c: Grundlagen vorschulischer Sprachförderung; Flensburg (Sonderheft 4 der Flensburger Papiere zur Mehrsprachigkeit und Kulturenvielfalt im Unterricht [135 Seiten] ISSN 0943-464X) Apeltauer, E. 2008a .
Leseförderung für Schülerinnen und Schüler mit - GRIN ~ Doreen Barzel/Agniezska Salek: Bessere Bildungschancen für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund. Das Projekt „Förderunterricht“ der Stiftung Mercator. In:Bernt Ahrenholz: Deutsch als Zweitsprache. Voraussetzungen und Konzepte für die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Freiburg: Fillibach; 2007 .
Sprachförderung und Sprachbildung - Berlin ~ Auch Kindern und Jugendlichen, die die deutsche Sprache im Alltag beherrschen, fehlt oft die Bildungssprache, um in allen Fächern in der Schule erfolgreich zu sein. Durchgängige Sprachbildung Deshalb wird in Berliner Schulen neben der zusätzlichen Sprachförderung außerhalb des regulären Unterrichts vor allem „Durchgängige Sprachbildung“ in allen Fächern umgesetzt.
Teilrahmenplan Fremdsprache RAHMENPLAN GRUNDSCHULE RAHMENPLAN ~ Überarbeitung des 2002 erschienen bayerischen Lehrplans Deutsch als Zweitsprache. Die bayerische Konzeption schließt sich nahezu nahtlos an die rheinland-pfälzische Rahmenplankonzeption an und ermöglicht eine durchgängige Sprachförderung für Schülerinnen und Schüler aller Herkunftssprachen. Der neue Rahmenplan bildet dabei die Grundlage für einen sprachfördernden Unterricht sowohl .
Sprach Kitas :: Sprachkitas - Frühe Chancen ~ Alle Kinder sollen von Anfang an von guten Bildungsangeboten profitieren. Im Januar 2016 ist daher das neue Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gestartet. Mit dem neuen Programm fördert das Bundesfamilienministerium alltagsintegrierte sprachliche Bildung als festen Bestandteil in der .
Suchergebnis auf für: Schreibkompetenz - Deutsch ~ Deutsch als Zweitsprache: Voraussetzungen und Konzepte für die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. von Bernt Ahrenholz / 9. August 2012. Taschenbuch 30,00 € 30,00 € Lieferung bis Freitag, 26. Juni. GRATIS Versand durch . Nur noch 5 auf Lager (mehr ist unterwegs). Konzept zur Förderung der Schreibmotivation und Schreibkompetenz in der Erprobungsstufe .
Deutsch als Zweitsprache Buch versandkostenfrei bei ~ Bücher bei Weltbild: Jetzt Deutsch als Zweitsprache von Rosemarie Tracy versandkostenfrei online kaufen bei Weltbild, Ihrem Bücher-Spezialisten!